Werbung

Nachricht vom 29.03.2017    

Mit 158 Stundenkilometer über B 414 bei Nister gebrettert

Am Dienstag, 28. März, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr wurden in der Gemarkung Nister, Bundesstraße 414 polizeiliche Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Erlaubt ist in diesem Bereich eine Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometer. Der Rekord wurde bei 158 Stundenkilometer gemessen.

Symbolfoto

Nister. Von den 1.870 gemessenen Fahrzeugen waren 85 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Hiervon steht sechs Fahrzeugführern ein Fahrverbot bevor, 23 Fahrzeugführer müssen mit Ordnungswidrigkeitenanzeigen und 56 Fahrzeugführer müssen mit Verwarnungen rechnen. Der „Tagesschnellste“ Fahrer an diesem Tage war mit einer Geschwindigkeit von 158 Stundenkilometer unterwegs.

Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen auf den Straßen. Alle sieben Stunden stirbt in Deutschland ein Mensch bei einem Raserunfall. Wer rast, riskiert nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen. Jeder Kilometer zu schnell kann über Leben und Tod und die Schwere von Unfallfolgen entscheiden! Wer zu schnell fährt, begeht deshalb kein Kavaliersdelikt, sondern gefährdet andere und sich selbst.



Aus den vorgenannten Gründen rät die Polizei zu einer entsprechend vorsichtigen und vorausschauenden Fahrweise. Um der Verkehrssicherheit Vorschub zu leisten, wird es auch in Zukunft Geschwindigkeitskontrollen geben. Dies trägt zur Erhöhung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geplante Stromabschaltung in Halbs und Höhn am 25. Mai

Am 25. Mai wird die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs und Höhn warten. In dieser ...

Mutiger Einsatz im Zug: Mann verhindert Übergriff

Am 14. Februar kam es in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz zu einem gewaltsamen Übergriff. ...

Hebammenzentrale Westerwald nimmt Betrieb auf

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase startet die Hebammenzentrale Westerwald am 1. Juni mit Ambulanzen ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer gegründet

Am 8. Mai wurde eine Selbsthilfegruppe für Männer ins Leben gerufen, die als Kinder oder Jugendliche ...

Wald-Exkursion in Hachenburg: Zukunft der Wiederbewaldung

Am 23. Mai bietet das Forstamt Hachenburg eine kostenfreie Exkursion zur ökologischen Wiederbewaldung ...

Zukunft des Hachenburger Krankenhauses gesichert

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat einen entscheidenden Beschluss gefasst, der die medizinische Versorgung ...

Weitere Artikel


Auszubildende der Westerwald Bank eG pflanzten 1.000 Bäume

Auszubildende der Westerwald Bank eG pflanzten 1.000 Bäume im Forstrevier Kannenbäckerland und sorgen ...

Runder Tisch Rhein-Westerwald präsentiert Broschüren

Gleich drei in der Öffentlichkeit eher gemiedene Themen greifen die Broschüren des Runden Tisches Rhein-Westerwald ...

Abwechslungsreich geht es durch ein erlebnisreiches Jahr

Der druckfrische Umweltkompass für das Jahr 2017, herausgegeben von den drei Landkreisen Altenkirchen, ...

Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg

Zu Beginn der Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses der Stadt Hachenburg am 16. März zeigte sich ...

Werwölfe im Jugendzentrum

„Die Sonne geht unter, der Mond geht auf. Die Nacht senkt sich über das Dorf. Alle Bewohner kommen zur ...

Jahreshauptversammlung beim DRK Ortsverein Wirges

Am 24. März fand beim DRK Ortsverein Wirges e.V. die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Vorsitzender ...

Werbung